Dieser Blogpost könnte der Start einer ganz neuen Reihe auf meinem Blog sein. Viel zu oft wollen wir unserem Körper etwas Gutes tun und kaufen neue und besonders tolle Produkte, die sich vielleicht aber auch einfach nur gut anfühlen und gar nichts tun. Ich möchte also neben meiner Meinung zum Produkt auch meine Recherche zu den Inhaltsstoffen teilen. Ich bin ein absoluter Laie in diesem Gebiet und lasse mich jeder Zeit gerne korrigieren. Was ich getan habe, kann auch jeder von euch machen – google befragt und verschiedene Quellen abgeglichen und zusammen getragen.
Der Vitamin E Oil Pen Pflegestift von NailsInc ist mein erstes Opfer. Empfohlen wird eine 2x tägliche Verwendung für optimale Ergebnisse. Dafür einfach auf die Nagelhaut auftragen und einmassieren.
Alle Teile dieser Reihe könnt ihr hier aufgelistet finden.
Der Applikator macht den Auftrag sehr angenehm und einfach. Man dreht am Ende des Pflegestift und das Produkt fließt in die Pinselhaare. Durch eine leicht violette Färbung erkennt man das Produkt in der Spitze. Nach der Benutzung fühlt sich die Haut sehr weich und gepflegt an, ob sie es aber nun auch wirklich ist, erfahrt ihr im weiteren Blogpost.
Inhaltsstoffe: Paraffinum Liquidum, Isopropyl Mystrate, Lavendelöl, Tocopheryl Acetate, Parfum, Retinyl Palmitate, Violet 2, Geraniol, Limonene, Linalool
Parafinum Liquidum
Vorteile davon sind:
- es ist günstig
- wird im Gegensatz zu pflanzlichen Ölen nicht ranzig und ist lange Haltbar
- keine Allergien, da es ein körperfremder Stoff ist
- weichere Haut, zumindest von Außen. Das Öl dringt nur durch die oberste Hautschicht und bildet einen Film, welcher diese abdichtet und so einen Wasserverlust stoppt.
- durch die Abdichtung kann die Haut nicht atmen und eine Art Treibhauseffekt sorgt für ein Erschlaffen der Haut
- tiefere Hautschichten bleiben weiterhin gestresst und profitieren nicht von den Pflegebestandteilen
- enthält MOAH (aromatische Kohlenstoffe), die potentiell krebserregend sind, wenn sie in den Organismus gelangen. Ob das durch die Haut passiert ist nicht nachgewiesen, aber durch die Schleimheute definitiv. Lippenpflege mit Mineralöl sollte also gemieden werden. Ob das Öl jetzt durch die Finger eventuell in den Mund gelangt und dazu noch in einer „bedrohlichen“ Dosis, lasse ich jetzt mal dahin gestellt.
Isopropyl Myristate
hat bindende Eigenschaften und dient als Lösungsmittel in Kosmetikprodukten. Es hat ein hohes Eindringungsvermögen in die Haut ohne dabei klebrig zu sein. Außerdem hat es rückfettende Eigenschaften und kann schwarze Mitesser auslösen. Isopropyl Myristate ist ein potentiell Allergien auslösender Stoff.
Lavendelöl
Tocopheryl Acetate
Retinyl Palmitate
ist ein weiterer Pflegestoff im NailsInc Pen. Hinter dieser Bezeichnung verbirgt sich Vitamin A und somit Anti-Aging Wirkung. Vitamin A soll den Stoffwechsel der Haut anregen und auch in tieferen Schichten Falten mindern.
Violet 2
färbt kosmetische Mittel und wird auch in Haarfärbemitteln verwendet. Es sollte nicht in Kontakt mit Schleimhäuten kommen.
Geraniol, Limonene und Linalool
sind Bestandteile ätherischer Öle. Sie parfümieren Kosmetik und ist angenehm auf der Haut. Besonders Leute mit einer Duftstoffallergie sollten auf diese achten. Auch Parfum ist im Pflegeprodukt enthalten und gehört in diese Kategorie. Diese Duftstoffmischungen, ob halb-syntetisch oder natürlich, müssen aufgrund ihrer Allergierelevanz ausgewiesen werden.
Sieht sie deswegen komplett regeneriert und viel besser aus? Nein.
Bin ich von den Inhaltsstoffen angetan? Auch nein.
Kriegt man für 16€ ein Produkt mit viel besserem Inhalt? Ja.
Deshalb an dieser Stelle keine Empfehlung für den Pflegestift aus meiner Sicht.
3 Comments
Hallo Alina,
tolle Reihe!
Würdest du dir mal den Nagelpflegestift von Alverde anschauen? 🙂
Liebe Grüße,
14. September 2017 at 5:04Steffy
Hey,
ich finde es gut, dass du dich mit den Inhaltsstoffen so gut auseinander gesetzt hast. Das zeigt, man sollte wirklich auch bei so einfachen Produkten einen Blick drauf werfen.
Lieben Gruß
6. September 2017 at 6:24Hallo Melli,
das sollte man tatsächlich mit allen Kosmetikprodukten. Je länger ich mich damit beschäftige, desto mehr finde ich, dass es schon fast fahrlässig ist es nicht so tun.
Lieben Gruß an dich!
8. September 2017 at 12:09