[Werbung – Produktzusendung] Heute habe ich endlich alle 8 Lacke der Shakespeare’s Fairies Kollektion von A England geswatcht und zu einem Blogpost verarbeitet. Achtung! Fotoflut im Anmarsch.
Ich habe die Lacke jeweils mit Blitzlicht und sehr weichem, natürlichem Licht abgebildet. Besonders beim Blitz werden die Farben verändert.
Wie immer sind die Bilder mit einem einfachen *Klick* zu vergrößern.
SHAKESPEARE’S FAIRY
TITANIA FAIRY QUEEN
Fangen wir mit dem hellsten der vier Grautöne an. Titania Fairy Queen ist für mich ein Multitalent. In der ersten Schicht ist der Lack auf jeden Fall ebenmäßig genug um auch als Topper tragbar zu sein. In drei ist der Lack dann zu 99,99 Prozent deckend. Hier und da linst ein wenig Nagel durch, aber das sieht so natürlich aus, dass es nicht auffällt und für mich auch keine weitere Schicht rechtfertigt.
COBWEB A FAIRY
Grau Nummero 2: Cobweb A Fairy. Deckend in zwei Schichten und für mich das am wenigsten spektakuläre Grau. Die Qualität der Lacke ist wirklich beeindruckend und erlaubt super präzises lackieren. Ich habe die komplette Kollektion ohne Clean Up swatchen können. Einzig der Pinsel ist viel zu breit für mich – dieser ist nämlich breiter wie mein Kleiner Fingernagel.
OBERON FAIRY KING
Mein geheimer Favorit: Oberon Fairy King hat einen winzigen Hauch Blaueinschlag und ist mit deshalb direkt ins Auge gestochen. Der Lack deckt bei der richtigen Lackmenge sogar in einer Schicht. Für die Fotos habe ich dennoch zwei lackiert. Auch hier ist der Auftrag super angenehm.
MOTH A FAIRY
Und Finale: Moth A Fairy. Super cremig und angenehm im Auftrag. In zwei Schichten erhält man ein perfektes Ergebnis. Außerdem bilde ich mir durch den Glitzer einen leichten Grünstich ein – da kann mir mein Auge aber eindeutig auch ein Streich spielen.
PUCK A FAIRY
Puck A Fairy ist ebenfalls eine wahre Funkelbombe. Den Holo empfinde ich hier aber als etwas dezenter, dafür glitzert es aber wahrlich stark in die Blau-Richtung. Der Lack ist nicht weniger perfekt als seine Kollektionsgeschwister. In zwei Schichten habe ich ein wunderbares Ergebnis erhalten.
PEACHBLOSSOM A FAIRY
Wie eben bereits bei Puck a Fairy hat auch Peachblossom A Fairy einen eher zurückhaltenden Holoanteil, dafür mehr Glitzerfunkeln in der eigenen Lackfarbe. Im Lackfäschchen versteckt sich ein wahrer One-Coater mit grandioser Formulierung.
Mustarseed A Fairy
Liebevoll nenne ich diesen Lack auch mein Erdbeersorbet. Ich bekomme sofort Appetit bei dieser köstlichen Farbe. In zwei ganz einfachen Schichten erhält man mit Mustarseed A Fairy ein funkelndes und glossy Ergebnis.
A MIDSUMMER NIGHT’S DREAM
Finale: A Midsummer Night’s Dream fällt nicht nur wegen seinem Namen irgendwie aus dem Rahmen. Auch das Finish unterscheidet sich vom Rest der Kollektion: die Base wirkt fast schon Metallisch. Außerdem hat der Lack neben dem Holofunkeln einen starken lilafarbenen Schimmer (den ich leider nicht einfangen konnte).
Mir gefällt die gesamte Shakespeare’s Fairies Kollektion richtig gut. Der Auftrag der Lacke war durchgehend gleichbleibend sehr gut und mit dem Pinsel komme ich grade so auch noch klar.
Um fair zu bleiben muss ich den Elefanten im Raum doch irgendwie ansprechen: 4 graue Lacke in einer Kollektion würde man bei anderen Marken wohl laut und deutlich kritisieren. Warum auch immer stört es mich in diesem Fall aber nicht wirklich.
Was meint ihr zur Kollektion? Top oder Flop?
7 Comments
Ich könnte mich gar nicht für einen Favoriten entscheiden glaube ich. Die sind wirklich alle, ausnahmslos alllleeee wunderwunderschön und haben ihren eigenen Charme.
31. Mai 2018 at 11:51Einer schöner als der andere Da werd ich zuschlagen müssen
28. Mai 2018 at 13:04ich hoffe sie gefallen dir dann auch so sehr ♥ welche sollen es werden?
28. Mai 2018 at 14:26Diese Kollektion ist ein Traum! Ein Lack schöner als der andere! Am besten gefällt mir A Midsummer Night’s Dream, gefolgt vom Oberyon und Moth a Fairy. Da hat A-England echt was tolles auf den Markt gebracht.
28. Mai 2018 at 7:21Und was die vier grauen Lacke betrifft: Ich glaube es stört weniger, weil sich die Grautöne doch wirklich deutlich voneinander unterscheiden.Es ist ja eher ein Silberweißgrau, Anthrazitgrau, Taubenblaugrau und Schwarzgrau.
Ich sehe das 4x grau auch wenig negativ, aber wenn wir ehrlich sind würden wir anderen Marken so etwas nicht durchgehen lassen.
28. Mai 2018 at 14:25Ich liebe die Kollektion. Die Farben sind wundervoll und eigentlich finde ich es Klasse, dass jeder graue quasi einen farbigen Gegenspieler hat.
27. Mai 2018 at 22:45Bei Mustarseed muss ich auch sofort an Erdbeeren denken. Eine schöne Farbe. Mein Favorit ist Oberon. Der ist einfach bezaubernd anders.
Dem stimme ich absolut zu – Oberon ist der tollste.
28. Mai 2018 at 14:24